Schon 2010 schwärmte Manuel Andrack bei seinem Besuch in den Baumbergen: „Diese Landschaft ist ein Traum für Wanderer!“. Deshalb kommt der „jebürtije kölsche Jung“ auch immer wieder gerne in die Region. Ist der Mai frisch erwacht, kann auch der ehemalige Sidekick von Harald Schmidt hier begrüßt werden.
Am Sonntag (7. Mai, 9 Uhr) erwartet die Baumberge-Touristik und das Regionalmanagement der LEADER-Region Baumberge den passionierten Naturfreund am Billerbecker Dom. Hier startet der Wanderpapst seine 17 Kilometer Tagesroute auf dem „Baumberger Ludgerusweg“ - einem erfolgreich umgesetzten LEADER-Projekt aus der "alten" Förderperiode. Gut gelaunte Wanderfreunde dürfen Andrack dabei gerne begleiten. Der Tag steht dabei ganz im Zeichen von LEADER und so freut sich auch das gesamte Team vom Regionalmanagement der LEADER-Region Baumberge auf viele interessierte Teilnehmer und steht bei Fragen und für Gespräche gern bereit.
Motivierende Orgelklänge werden an diesem Morgen des 07. Mai aus dem Dom zu hören sein. Bevor sich die Wandergruppe in Bewegung setzt, begrüßen Bürgermeisterin Marion Dirks und Alexander Jaegers vom LEADER-Regionalmanagement die gespannten Ausflügler. Auf geht´s Richtung Bahnhof, wo gerne noch Zugreisende dazu stoßen können. Als nächstes begeben sich die Wanderer auf eine prächtige Obstbaumallee, die sicherlich schon mit feinster Blüte zu trumpfen weiß.
Diese idyllische Chaussee führt direkt ins Naturschutzgebiet Baumberge. Die EU deklarierte es zum FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat), weil die Wälder zu den größten zusammenhängenden Buchenwaldgebieten des Münsterlandes gehören.
Vorbei am Rosengarten und Sendeturm führt der Weg zur Sophienburg. Diese Hofanlage ist als Einzelhof auf der Baumberghochebene eine Ausnahme. Eine 45-minütige Rast am Café Teitekerl vorgesehen. Nach entsprechender Stärkung ist die höchste Erhebung in der Westfälischen Bucht - der Westerberg auf 187,6 Meter - das nächste Etappenziel. Hier gibt es die Gelegenheit, den Longinusturm hinaufzusteigen und die erstklassige Aussicht in 32 Metern Höhe zu genießen.
Seinen Namen erhielt der Aussichtsturm aus Baumberger Kalksandstein von „Doktor Longinus“, dem Naturforscher Friedrich Westhoff. Er ging als Gründer des „Baumberge-Verein Münster“ in die
Geschichte ein. Gleichzeitig war Westhoff Initiator des Bauwerks. Der Name des darin seit einem Jahr beheimateten „Café 1897“ gibt übrigens Auskunft über das Jahr der Grundsteinlegung.
Rücktransport von Havixbeck und Billerbeck
Fortgesetzt wird die Wanderung durch die Bauerschaft Uphoven. Dass hier schon in der Jungsteinzeit Ackerbauern siedelten, belegen Ausgrabungen, die verschiedenartige historische Funde zutage
förderten.
Das letzte Etappenziel ist das historische Stiftsdorf Nottuln. Die Ankunftszeit ist für 16.30 Uhr geplant. Dort erwarten die ambitionierten Wanderer Kaffee und Kuchen. Aber nicht nur das: Der
zeitgleich stattfindende Frühlingsmarkt lädt zum Flanieren ein. Für den Rücktransport nach Havixbeck und Billerbeck steht ab 17.15 Uhr ein Bus bereit.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier im Download: