Dass eine erfolgreiche Premiere eine Fortsetzung fordert, ist unumgänglich. Das ist auch gut so. Reichlich Lorbeeren ernteten die Baumberge Touristik und das Regionalmanagent der LEADER-Region Baumberge für ihren Wandertag auf dem „Baumberger-Ludgerusweg“. „Das war klasse. Könnt´ ihr gerne jedes machen“, so oder so ähnlich klang die Resonanz der zufriedenen Teilnehmer, die mit der Organisation bestens zufrieden waren.
Nicht nur der reibungslose Ablauf genoss Applaus, schließlich weiß auch die Strecke zu trumpfen. Dieser idyllische Wanderweg, dessen Neuordnung und Vernetzung 2015 unter anderem mit der Unterstützung der LEADER-Region Baumberge realisiert werden konnte, weiß sich ebenso seit zwei Jahren - als einziger in der westfälische Bucht - mit dem Gütesiegel „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ zu behauptet. Bei dem „Baumberger-Ludgerusweg“ handelt es sich dabei übrigens um ein erfolgreich umgesetztes LEADER-Projekt aus der "alten" Förderperiode.
Mit von der Partie war auch Manuel Andrack, bekannt dafür, dass er gerne historische Wegeführungen erkundet. Mit ihm starteten am Sonntag etwa 240 Naturfreunde in Billerbeck. Zuvor brachte Kantor Lukas Maschke die Domorgel in Wallungen und ließ Bekanntes aus der Peer-Gynt-Suite erklingen. Mit einem Vitamindrink, den Gastronom Frank Groll für die Pilger bereit hielt, startete die Gruppe in die Baumberge.
Einen amüsanten Boxenstopp ereignete sich in Bockeldorf. Dort ließ sich ein Teil der Gruppe auf einer Lkw-Waage wiegen. Ein Durchschnittsgewicht von 70 Kilogramm zugrunde gelegt, waren es umgerechnet auf die Teilnehmerzahl fast 18 Tonnen. Allen voran leitete der passionierte Wanderführer Josef Räkers die Gruppe, die unterwegs auf 280 Personen anwuchs. In seinem Rucksack führte der Baumberge-Experte eine Akku-Kettensäge mit, die tatsächlich unterwegs auch zum Einsatz kam, alldieweil eine umgestürzte Buche den Weg versperrte. „Gut konditionierte und ausgestattete Wanderer“, lobte Andrack und flachste weiter: „Scheint so als würde der Münsterländer nach den vielen Jahren auf dem Rad, jetzt das Wandern für sich entdecken.“
Interessant auch, dass die Baumberge Touristik und LEADER bei den Farbtönen für ihr Logo bereits vor zwei Jahren eine zukunftsträchtige Wahl traf. Die Brombeer- und Himbeertöne waren doch vielfach in der Funktionsbekleidung - vor allem bei den Wanderfrauen - wiederzufinden.
Nach dem Boxenstopp im Havixbecker Teitekerl und auf dem Longinusturm, trafen die flotten Wanderer - wie an allen anderen Stationen auch -eine halbe Stunde vor der geplanten Zeit im Stiftsdorf ein. Hier konnte sich ein jeder mit kostenfreiem Kuchen und Kuchen belohnen. Bürgermeistern Mahnke nahm abschließend noch die Verlosung vor. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt.