Ob Kurzurlauber, Ferienkinder oder Wanderer: Mit dem LEADER-Projekt "Baumberge-Touristik 2026" wollen die Gemeinschaft der Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl in der Region „Baumberge“ langfristig mehr attraktive und zeitgemäße Angebote für Groß und Klein schaffen.
Derzeit wird durch die touristische dwif-Consulting GmbH ein regionaltouristisches Konzept „Baumberge-Touristik 2026“ erarbeitet. Die einzelnen Potenziale sowie die gemeinsame Positionierung sollen in den nächsten Monaten verstärkt ausgearbeitet werden. Dazu finden am Donnerstag und Freitag, 28. Und 29.09., vier kurze thematische Gesprächsrunden in den verschiedenen Kommunen der Baumberge-Region statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.
Die Termine für die Themenrunden sind die folgenden: „Kunst & Kulturtourismus“, 28.09., 10 bis 12 Uhr, Billerbeck, Kulturzentrum „Alte Landwirtschaftsschule“, Darfelder Straße 10; „Beherbergung & Gastronomie“, 28.09., 14 bis 16 Uhr, Coesfeld, Ratssaal, Markt 8; „Wandertourismus“, 28.09., 18 bis 20 Uhr, Nottuln, Alte Amtmannei, Stiftstraße 10; „Radtourismus“, 29.09., 10 bis 12 Uhr, Havixbeck, Sitzungssaal, Willi-Richter-Platz 1. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit dem LEADER-Projekt „Baumbergetouristik 2026“ soll ein Strategieplan für die nächsten zehn Jahre geschaffen werden, mit dem die Region Baumberge sein Angebot und die regionaltouristische Profilierung ausbauen und langfristig halten kann. Laut derzeitigem Stand soll das Projekt im Mai 2018 abgeschlossen und vorgestellt werden.