Die Neugestaltung des Walkenbrückentors in Coesfeld möchte neben den bestehenden musealen Angeboten zum adeligen und ländlichen Leben in der Region auch das bürgerliche, (handels-)städtische Leben zeigen.
Mit fünf abschließbaren Fahrradabstellboxen sowie zwölf neuen Fahrradanlehnern in den Ortskernen möchte die Gemeinde Nottuln ihre Fahrradfreundlichkeit erhöhen.
Die Blasmusikvereinigung Nottuln e.V. möchte mit Hilfe der LEADER-Förderung einen ortsnahen, qualifizierten Musikschulunterricht in Nottuln anbieten. Ziel ist ein Unterricht für alle Altersstufen auf einer Vielzahl verschiedener Instrumente, musikalische Früherziehung und Ensemble-Spiel.
Einen lebendigen Kulturort und Dorftreffpunkt für Hohenholte möchte die Hummel & Hummel GbR mit dem Speicher III mit Hilfe der LEADER-Förderung schaffen.
Mit dem Projekt „Schaffung naturnaher Wegeränder in der Region Baumberge“ sollen durch die Umstellung der Grünstreifen-Pflege neue Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen entstehen.
Mit Hilfe der LEADER-Förderung möchte der Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. beim geplanten Neubau des Tierheims in Coesfeld-Flamschen einen Multifunktionsraum und einen öffentlich zugänglichen Versorgungstrakt zur ersten Kontaktaufnahme von Besuchern mit den Tieren errichten.
Gemeinsam mit allen Kommunen und Ortsverbänden in der Baumberge-Region ein Konzept zu erstellen, um gezielt nach Förderern und ehrenamtlichen Helfern für das DRK zu suchen: Das ist das Ziel dieses LEADER-Projekts.
Die Verbesserung der Basisinfrastruktur steht im Fokus des LEADER-Projekts zur Optimierung der Wanderangebote in den Baumbergen. Dazu gehören neben der Beschilderung und Rast- und Ruheplätzen auch die Inhalte auf Wanderportalen.
Eine Brücke zwischen Ehrenamtlichen, die sich in der Integration von Flüchtlingen engagieren, und Arbeitgebern, die gerne Flüchtlinge beschäftigen wollen, schlägt Axel Reimers. Er ist Jobcoach der Flüchtlingshilfe für Nottuln und Rosendahl.