Projekte in der Umsetzung
Durch ein temporärer nutzbares Markisendach sollen die Veranstaltungen und Angebote im Generationenpark Darfeld unabhängiger von der Witterung und damit noch attraktiver werden.
Die Sandstein-Radroute soll umfassend überarbeitet und als Premiumprodukt in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung der Baumberge-Region gestellt werden.
Durch die Verbindung von stationären und digitalem Handel sollen die Innenstädte neu belebt werden. Ziel des LEADER-Projekts ist es, niederschwellige Ideen und Strategien für Händler und Kommunen zu entwicklen, um dies umzusetzen.
Das LEADER-Projekt "Einsatzgruppe Naturschutz" verknüpft Naturschutzarbeit und soziale Arbeit, um die Naturschutzgebiete in der Region besser und ohne großen Maschineneinsatz zu pflegen.
Zum Verweilen in der Innenstadt einladen, Begegnungen zwischen Jung und Alt ermöglichen und Platz für größere Veranstaltungen bieten: Das möchte die Kirchengemeinde Havixbeck mit der Neugestaltung des Kirchplatzes erreichen.
Die Stadt Billerbeck möchte mit Hilfe von Lastenfahrrädern die Autonutzung verringern und den Einzelhandel durch die Möglichkeit umweltfreundlicher Botendienste stärken.
Die Neugestaltung des Walkenbrückentors in Coesfeld möchte neben den bestehenden musealen Angeboten zum adeligen und ländlichen Leben in der Region auch das bürgerliche, (handels-)städtische Leben zeigen.
In einer Regionalwert AG setzen sich Produzenten und Verbraucher gemeinsam für eine nachhaltige Versorgung mit regionalen Lebensmitteln ein. Das LEADER-Projekt möchte Netzwerk und Strukturen für den Aufbau einer solchen AG schaffen.
Eine Brücke zwischen Ehrenamtlichen, die sich in der Integration von Flüchtlingen engagieren, und Arbeitgebern, die gerne Flüchtlinge beschäftigen wollen, schlägt Axel Reimers. Er ist Jobcoach der Flüchtlingshilfe für Nottuln und Rosendahl.