Die Bürgerstifung Nottuln möchte den Rhode-Park zu einem attraktiven Erlebnis- und Begegnungsraum gestalten und pflanzt in einem ersten Bauabschnitt unter anderem Stauden und Sträucher.
Im Generationenpark Holtwick fehlen aktuell öffentliche Toilettenanlagen. Besonders Familien, Kinder und Jugendliche nutzen die Angebots des Parks über mehrere Stunden. Die vorhandenen WCs im Torhaus sind nur bei Veranstaltungen geöffnet.
Die Stadt Billerbeck möchte mit Hilfe der LEADER-Förderung am Kinderspielplatz am Weihgarten einen Niedrigseilgarten errichten, da ein solches Angebot in der Stadt noch fehlt.
Die Neugestaltung des Walkenbrückentors in Coesfeld möchte neben den bestehenden musealen Angeboten zum adeligen und ländlichen Leben in der Region auch das bürgerliche, (handels-)städtische Leben zeigen.
Mit einer Überdachung, die Schutz vor Witterung und Vogelkot bietet, soll die Attraktivität der Sitzgruppe in der Nachbarschaft Steenhorst erhöht werden.
Mit fünf abschließbaren Fahrradabstellboxen sowie zwölf neuen Fahrradanlehnern in den Ortskernen möchte die Gemeinde Nottuln ihre Fahrradfreundlichkeit erhöhen.
Mir Hilfe einer E-Rikscha möchte der Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte IBP die Mobilität von älteren Menschen, Menschen mit Einschränkungen und Touristen erhöhen.
Zum Verweilen in der Innenstadt einladen, Begegnungen zwischen Jung und Alt ermöglichen und Platz für größere Veranstaltungen bieten: Das möchte die Kirchengemeinde Havixbeck mit der Neugestaltung des Kirchplatzes erreichen.